 |
Vortrag "Klar bei Fender" von Christian Winkler
Am 4. Februar (ab 19.30 Uhr) besucht Christian - ein absoluter Kenner der Küste Kroatiens - wieder den Skipperclub OÖ.
Natürlich hat er wieder einen spannenden Vortrag im Gepäck.
|
 |
Vortrag "Das Gebiet der Sporaden" von Dieter Kroneisl
Am 4. März (ab 19.30 Uhr) erfahren wir interessante Details über das Gebiet des heurigen Clubtörns.
Dieter ist ein sehr guter Kenner der Sporaden
Er ist uns (zumindest den meisten) um einen Segeltörn in diesem Teil der Ägäis voraus
Wir kennen ja schon seinen Bericht von seiner Weltreise
Auch diesmal wird es keine trockene Erzählung sondern eine Geschichte mit viel Spaßfaktor
Im Anschluss bitten wir alle interessierten Mitglieder, sich zu Crews zusammenzufinden und über Details zu reden
|
 |
Workshop "Elektrik an Bord" von DI. Oliver Hrazdera
Am 1. April (ab 19.30 Uhr) gibt es wieder interessante und notwendige Informationen zu “Elektrik an Bord” beim Skipperclub OÖ.
Worauf muss ich bei der Schiffsübernahme achten / Checkliste / Tests
Hilfe, meine Batterien kochen! / was ist zu tun / worauf ist zu achten / Vorsichtsmaßnahmen
Landstrom - immer wieder Möglichkeiten von Fehlern
Akku-Typen: Blei, Gel, Lithium: Unterschiede in der Verwendung? Wie erkennt man sie?
Akku leeren bis welchen Wert? Unterschreitung möglich? Was ist zu tun bei kompletter Entleerung?
Spannungswandler: Maximale Leistung - beim Segeln/Motoren
Oliver ist ein "alter Fuchs" und Sachverständiger in diesem Bereich
Daher können dabei auch wieder spezielle Problemlösungen diskutiert werden - jeder kann und soll sich einbringen.
Davon lebt ein unser Club!
|
 |
“Mallorca-Segeln im Nationalpark Cabrera” und “Einsam durch die Kornaten” von Erich Bernögger
Am 6. Mai (ab 19.30 Uhr) referiert Erich gleich über zwei interessante Segelreviere:
1. Mallorca-Segeln im Nationalpark Cabrera:
Im September 2021 können wir (Ingrid und Erich) endlich nach coronabedingten Flugsperren unseren Segeltörn auf den
Balearen starten. Abseits vom Ballermann bietet Mallorca ein wunderschönes Segelrevier. Wir segeln von der lebhaften
Marina in Palma di Mallorca zum vorgelagerten Inselarchipel Cabrera. In diesem Naturschutzgebiet erwarten uns ein
einzigartiger Naturhafen, bizarre Felsformationen und eine blaue Grotte. Weiter geht es an die Ost- und Südküste
Mallorcas mit wunderschönen Sandstränden und der romantischen Cala Pi.
Auch das Wetter ist abwechslungsreich: sonnige Tage mit angenehmen Wind wechseln mit Wolkenbrüchen ab.
Nach einer Woche Natur tauchen wir wieder in das Nachtleben in Palma ein.
2. Einsam durch die Kornaten:
Anfang November 2021 segeln wir (Ingrid, Christa und Erich) mit einer Elan 50 durch die Nationalparks Kornati und
Telascica. Nachdem wir Verpflegung einschließlich frischen Fisch für eine Woche eingebunkert haben, starten wir von
Biograd in die zu dieser Zeit einsame Inselwelt der Kornaten. Keine Konoba hat mehr offen, dafür können wir in den
verlassenen Buchten unter den vielen Bojen den idealen Liegeplatz auswählen. Starkwindsegeltage mit kräftigem Yugo
dürfen wir ebenso genießen wie Bergbesteigungen mit atemberaubenden Tiefblicken auf die unzähligen Inselperlen der
Kornaten und eine Wanderung zum Mirsee. Von der Panterabucht auf Dugi Otok, in die wir bei 35 Knoten Wind und Regen
segeln, kehren wir nach einer rabenschwarzen Nacht an der Boje und durchgehendem Starkwind und Regen nach 5 Tagen in
der Natur in Zadar wieder in die Zivilisation zurück. Außer zwei Segelyachten, einem Polizeiboot, einem Wasserflugzeug
und einem Fischer haben wir bis Dugi Otok nur Wind, blaues Meer, Wellen und die wunderschöne Inselwelt gesehen.
Erich's Vortrag wird uns voraussichtlich wieder fesseln und es wird sicher kein trockener Vortrag ...
Kommt also alle!
|
 |
“FB2 Theorieausbildung für küstennahe Fahrt bis 20 sm” mit einem ganzen Trainerteam
Ab 3. Oktober starten wir wieder durch mit einer Theorieausbildung zum Fahrtenbereich FB2:
Heuer haben sich gleich 13 neue Mitglieder zur Ausbildung angemeldet - das verjüngt den Club wieder sehr stark.
Die Trainings teilen sich mehrere Vortragende:
- Robert: Navigation und Elektrik
- Robert & Dieter: Kartenarbeit
- Erich: Recht
- Andi: Jachtbedienung
- Gerhard: Sicherheit
- Lilly: Segeln
- Bernie: Grundlagen, Jachtbau, Wetter und Motor
Die Abschlussprüfung wird am 8. Dezember 2022 durch den MSVÖ Präsidenten Herrn Herbert Rapp abgehalten.
|
 |
“Segeln in der Karibik um die Britischen Jungferninseln und Martinique” mit Oswald Siegl und Peter Hornaus
Am 4. November (ab 19:30 Uhr) kommen gleich 2 Vortragende für 2 sehr interessante Segelreviere in der Karibik:
1. Britische Jungferninseln (Virgin Islands)
Die Britischen Jungferninseln, die als kleines Naturgeheimnis bekannt sind, sind mit das beste Segelziel in der
Karibik und wohl eines der besten der Welt. Warmes Wetter das ganze Jahr über, konstante Passatwinde und
Segeln auf Sicht machen die Britischen Jungferninseln zu einem Segler-Paradies.
Über 60 Inseln und Korallenriffe, größtenteils unberührt und mit fabelhaften weißen Sandstränden, mit reichlich Meeresleben,
kristallklarem Wasser und einer entspannten Inselatmosphäre. Es gibt die spektakulären Felsen von Virgin Gorda und
die Strände von Jost van Dyke neben der Vielfalt und Abgeschiedenheit der anderen 40 Schwesterinseln, Inselchen und Korallenriffe.
2. Martinique
Die Insel gehört zu den Kleinen Antillen und zu den Inseln "über dem Winde".
In der Sprache der Ureinwohner wurde die Insel Madinina (Blumeninsel) genannt, diese Bezeichnung wird auch heute noch oft
von den Einheimischen verwendet. Martinique ist als Übersee-Département und Region Frankreichs ein vollintegrierter Teil des
französischen Staates und damit Teil der Europäischen Union.
Kommt alle und lasst euch verzaubern!
|

|
"Heimathafen des SCOÖ"
Wer das Gasthaus Neubauer vielleicht nicht kennt:
Wickendorf 11 4493 Wolfern Telefon +43 7253 8347
Der Vorstand
|
 |
Bild des Monats
Es freut mich, wenn es wieder Einsendungen zum BILD des Monats gibt!
(Aktuell: Einsame Kornaten - von Erich Bernögger)
Für eine grössere Ansicht bitte auf das Foto klicken.
Jedes Mitglied darf natürlich Fotos an mich einschicken und ich werde dann regelmäßig das
Bild des Monats austauschen. Vielen Dank für die Fotos!
Email an DI. Bernhard Miksch
|
 |
Aktuelle Clubinformationen im "AHOI" zum Nachlesen
Ab sofort gibt es hier unsere aktuellen Infos immer zum Nachlesen! (.pdf)
|